Saarphilharmonie

Saarphilharmonie - Der Förderverein

Der von saarländischen Kulturschaffenden, Politikern und Vertretern der Wirtschaft ins Leben gerufene Förderverein Saarphilharmonie e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, ein überzeugendes und realisierbares Konzept zur Verwirklichung der Idee eines Konzertsaales für das Saarland auszuarbeiten, möglichst viele Menschen von dieser Idee zu begeistern und die finanziellen Mittel dafür zu akquirieren.

In enger Zusammenarbeit mit der Investorengruppe wurde, nachdem das ursprüngliche Vorhaben auf den Saarterrassen (E-Werk) nicht zustande gekommen ist, das neue Konzept des MUSIKZENTRUM SAAR entwickelt mit dem Ziel eines möglichst breiten Nutzungsspektrums bei gleichzeitig hochwertiger Akustik des Großen Saals, die dem Anspruch „Saarphilharmonie“ gerecht wird. Diese anspruchsvolle konzeptionelle Aufgabe hat der Akustiker Peter Tennhardt aus Berlin im Auftrag des Fördervereins übernommen.

Der nächste Schritt ist die Entwicklung des architektonischen Gesamtkonzeptes. Favorisiert wird zunächst die Auslobung eines Städtebaulichen Ideenwettbewerbs. Gleichzeitig soll durch ein branchenerfahrenes Beratungsbüro eine Machbarkeitsstudie erstellt werden, die auch einen Businessplan beinhaltet, der die möglichen Finanzierungsmodelle aufzeigt. Die Kosten dieses nächsten Schrittes, der nur durch Spendengelder finanziert werden kann, sind auf insgesamt 120.000 € veranschlagt.

Das MUSIKZENTRUM SAAR soll sich auszeichnen durch niedrige Baukosten und ein hohes Alleinstellungsmerkmal: Eine hochwertige Akustik, verbunden mit einer hohen Nutzungsflexibilität durch geringe Umbauzeiten, sowie eine variable „Lichtarchitektur“ des Großen Saals.

Der Förderverein Saarphilharmonie e. V. lädt Sie herzlich ein, sich mit Ihrem Namen und Ihren Mitteln für dieses schöne Vorhaben einzusetzen!